Wochenendexkursion Colmar & Strasbourg

«Ein Lobspruch / vonn der glücklichen und wolfertigen Schiffart / einer bürgerlichen Gesellschaft auß Zürich […]»

Dem Vorbild von Fischarts Dichtung zur Hirsebreifahrt folgend, führte uns die diessemestrige Exkursion des FVhist ins nahegelegene Elsass. Bereits am ersten Tag erkundeten wir bei strahlendem Herbstwetter mit dem E-Bike das Umland von Colmar mit seinen malerischen Rebhängen und besichtigten dabei die monumentale Zweit-Weltkrieg-Nekropole von Sigolsheim und die Städtchen Riquewihr und Ribeauvillé.
Der zweite Tag führte uns in die Unesco-Welterbe-Stadt Strasbourg mit seiner gotischen Kathedrale, deren 330 Stufen wir allesamt erklommen und so einen atemberaubenden Rundumblick über die Stadt erhielten. Eine passende historische Abrundung bekam unser Ausflug durch spannende, freiwillige Inputreferate (danke Nina und Raoul) und einem Besuch des historischen Museums von Strasbourg.
Den Sonntag begingen wir dann mit einem Stadtrundgang durch die wunderschöne Innenstadt Colmars. Zum Abschluss unserer Exkursion besichtigten wir das renovierte Museum Unterlinden mit seinem weltberühmten Isenheimer Altar.
Im Gegensatz zu unseren historischen Vorbildern mussten wir auf unserem Ausflug auch keinen Hirsebrei mit uns tragen. Für Speis und Trank sorgten stets die urchigen Elsässer Beizen. Flammkuchen, Choucroute und Gewürztraminer lassen grüssen!
Schön wars und auf eine baldige Wiederholung!

Text: Timo Geitlinger

Gallery Wordpress

Erstsemestrigentag 2018

Heute fand der Erstsemestrigentag des Herbstsemesters 2018 statt. Rund 70 neue Studentinnen und Studenten liessen es sich nicht nehmen, persönlich am Historischen Seminar begrüsst zu werden und sich von Mitgliedern des FVhist durch die Uni führen zu lassen. Nach der offizielle Begrüssung durch das Dekanat und den Vorstand des Historischen Seminars und grundlegenden Informationen zu Studium und Mobilität wurden die neuen Studierenden in Gruppen vom Fachverein durch den Standort Zentrum der Universität Zürich geführt und Tipps und Tricks vermittelt, damit sich unsere Neuen zu Beginn ihres Studiums besser zurecht finden. Abgeschlossen wurde der Anlass durch einen Apéro in der Oase, wo auch Gelegenheit bestand, mit Studierenden aus höheren Semestern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Zwischenzeitlich durften wird bereits einige Neumitglieder im Fachverein begrüssen. Selbstverständlich freuen wir uns über jedes weitere neue Mitglied im Fachverein!

Wir heissen alle neuen Studentinnen und Studenten herzlich willkommen an der Universität Zürich!

Neue Internetseite

Neue Internetseite

Der Fachverein erhält einen neuen Internetauftritt mit vielen Neuerungen. Einiges davon ist noch in Arbeit, aber in Zukunft wirst du hier alles rund um den Fachverein finden. Vom Blog über Bildergalerien und Hilfsmittel fürs Studium bis hin zum Veranstaltungskalender mit Anmeldungsfunktion.